Damit Ihre Figuren Gestalt annehmen.

Lufttrocknende feine Modelliermasse.
Verfügbarkeit: 5 |


Weiss, Lufttrocknend
Verfügbarkeit: 6 |


Lufttrocknend.
Verfügbarkeit: nur 2 |


Holzmehl zur Herstellung von Modelliermasse. Lufttrocknend.
Verfügbarkeit: 60 |


Elfenbeinfarben, lufttrocknend. Fichte / Deutschland
Verfügbarkeit: 5 |


Feines Papier Pappmaché hell.
Verfügbarkeit: 23 |

Vorbereiten von gebrauchsfertigen Modelliermassen.
Modelliermassen kommen nicht "gebrauchsfertig" aus der Packung, auch wenn das in der Produktebeschreibung steht. Sie mag zwar genug feucht sein und die richtige Konsistenz haben, aber nur durch kräftigem Kneten wird die Masse warm und dadurch auch geschmeidiger und formbarer. Bereiten Sie deshalb nicht zu viel Masse vor und bewahren Sie diese in einem luftdicht verschliessbaren Plastikbehälter oder einem gut verschlossenen Kunststoffbeutel auf. Wenn Sie länger nicht an Ihrem Projekt arbeiten, können Sie Knetmassen auch mit einem feuchten Tuch umwickeln. Damit bleibt sie länger weich und geschmeidig. Allerdings sollten Sie so verpackte Massen nicht zu lange aufbewahren, weil sich sonst Schimmel bilden kann !
Sehen Sie hier, wie Modelliermasse weich und geschmeidig wird.
Einige Tipps zum Umgang mit Modelliermassen.
- Ganz wichtig beim Modellieren ist der Arbeitsplatz. Am besten arbeiten Sie direkt auf einer stabilen und abwaschbaren Unterlage, wie zum Beispiel einer beschichteten Holzplatte.
- Stellen Sie ein Becken mit Wasser neben den Arbeitsplatz, damit Sie immer wieder ihre Hände von eingetrockneter Masse befreien können.
- Modelliermassen Resten für Schlicker aufbewahren.
- Bostich, Büroklammern (oder Drahtschlingen und ähnliches) zum verbinden von Modelliermasse (Enden) verwenden. Die ist vor allem wichtig wenn Sie ein Teil der Figur trocknen lassen und später etwas ansetzen wollen. z. B. Flügel. Kopf, Arme und Beine etc.
- Modelliermasse langsam trocknen lassen, damit sich keine Risse bilden. Modelliertes Objekt mit Plastiksack abdecken.