Werkstatt und Material Shop
für Gestaltung
Werkstatt & Shop
für Gestaltung
Werkstatt & Shop
für Gestaltung
MENÜ
Direkt zum Seiteninhalt
Nachleuchtende Fensterfarbe zum ablösen.

Fensterfarbe wird direkt aus der Flasche auf eine glatte Oberfläche aufgetragen. Die Farbe trocknet an der Luft. Sie kann nach dem Trocknen vom Untergrund abgezogen und ohne Klebstoff an ein Fenster oder andere glatte Oberfläche geheftet werden.

Das Wichtigste in Kürze.

  • Die Fensterfarbe muss waagerecht aufgetragen werden.
Da diese Farbe sehr dünnflüssig aus der Flasche kommt, kann Sie nicht direkt auf ein senkrechtes Fenster aufgetragen werden. Die Farbe wird daher erst auf eine waagerechte Folie aufgetragen und erst nach dem Trocknen an ein Fenster geklebt.

Anleitung.

  • Die Flasche gut schütteln.
  • vor dem Auftragen, die Fensterfarbe sachte Richtung Dosierspitze nach unten schütteln.
Damit vermeiden Sie beim Auftragen die Bildung von kleinen Luftbläschen.
  • Setzen Sie die Dosierspitze leicht schräg auf die Folie auf.
  • Geben Sie ganz leichten Druck auf die Flasche bis Flüssigkeit aus der Dosierspitze läuft.
  • Zeichnen Sie die Konturen Ihres Bildes auf eine Folie.
Für eine dünne Linie müssen Sie keinen Druck geben. Da die Farbe sehr dünnflüssig ist, fliesst sie von alleine aus der Spitze. Wenn Sie eine dicke Linie zeichnen wollen, müssen Sie den Druck etwas erhöhen oder langsamer fahren. Solange die Farbe nicht getrocknet ist, können Sie jederzeit unterbrechen und wieder neu ansetzen. Eventuell vorhandene Luftblasen mit einer Nadel aufstechen.
  • Lassen Sie diese Linie vor dem Auffüllen komplett trocknen.
Die Linie entlang der Kontur hat eigentlich nur die Aufgabe einen Damm zu bilden, damit später das Bild mit Farbe aufgefüllt werden kann.
  • Füllen Sie die getrocknete Kontur mit Farbe auf.
Fahren Sie dabei auf der Folie hin und her und geben Sie etwas Druck auf die Flasche.
Am Schluss kann auch der Rand nochmals vorsichtig mit Farbe bedeckt werden.
  • Gut trocknen lassen. Je nach Grösse ca. 24 Stunden.
Das getrocknete Bild kann von der Folie abgezogen und ohne Leim auf eine glatte Oberfläche wie Glas übertragen werden. Wenn sich die Rückseite noch sehr weich anfüllt, ist die Form noch nicht ganz durchgetrocknet. Warten Sie in diesem Fall noch etwas mit dem Übertragen. Befeuchten Sie die Rückseite mit etwas Wasser um für besseren Halt auf nicht ganz glatten Oberflächen zu sorgen. Die Figuren können jederzeit entfernt oder auf eine andere Fläche übertragen werden. Vorsicht beim ablösen. Vor allem wenn die Figur kalt ist, kann sie reissen. Am besten mit einem heissen feuchten Tuch etwas aufwärmen vor dem ablösen.

Gespenst aus nachleuchtender Fenterfarbe.
Geist aus nachleuchtender Fensterfarbe.
Gespenst aus Nachleuchtfarbe.

Tipp.

Die Fensterfarbe kann auch verziert werden und lässt sich mit den nachleuchtenden Farbstiften kombinieren.

© 2010 by mabart.ch
Zurück zum Seiteninhalt